Turiner Grabtuch Ergebnisse

Suchen

Turiner Grabtuch

Turiner Grabtuch Logo #42000 Das Turiner Grabtuch (Italienisch: Sindone di Torino, Sacra Sindone) ist ein 4,36 Meter langes und 1,10 Meter breites Leinentuch, das ein Ganzkörper-Bildnis der Vorder- und Rückseite eines Menschen zeigt. Das Tuch wird in einer im Ende des 17. Jahrhunderts erbauten Seitenkapelle des Turiner Doms aufbewahrt. Der Ursprung des Tuches und sein Ausse...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Turiner_Grabtuch

Turiner Grabtuch

Turiner Grabtuch Logo #42134Turiner Grabtuch: Negativwiedergabe des Gesichtsabdrucks (Fotografie, 1898) Turiner Grabtuch, ein seit 1578 im Dom von Turin (seit 1694 in der angebauten Cappella della Santissima Sindone) aufbewahrtes 4,36 m à†” 1,10 m großes Tuch aus Leinen, das Blutspuren sowie den Abdruck eines menschlichen K...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Turiner Grabtuch

Turiner Grabtuch Logo #42173Turiner Grabtuch ist die Bezeichnung eines von Gläubigen als Christus-Reliquie verehrten Leinentuchs von 4,36 m Länge und 1,10 m Breite, das ein anatomisch richtiges und künstlerisch hochwertiges Abbild (als Negativ-Abdruck) von Vorder- und Rückseite eines gegeißelten und gekreuzigten Mannes zeigt. ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Turiner Grabtuch

Turiner Grabtuch Logo #428711357 erstmals erwähnte und als Grabtuch Christi verehrte Leinwand; der Stoff stammt nach einer Radiokarbonaltersbestimmung von 1988/89 mit höchster Wahrscheinlichkeit aus dem 14. Jahrhundert; mikrobiologische Untersuchungen von 2000 wiesen dagegen Pollen und Pflanzenteile nach, die auf die Zeit Jesu hindeuten.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/turiner-grabtuch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.